Absender: die (juristische) Person, die bei Bagbooking den Transport von Gepäck bucht oder in deren Namen eine Buchung erfolgt.
Verbraucher: natürliche Person, die nicht für Zwecke handelt, die mit ihrer Handels-, Geschäfts-, Handwerks- oder Berufstätigkeit zusammenhängen.
Empfänger: die Person, an die die Sendung am Bestimmungsort geliefert werden soll.
Vertragspartner: jede (juristische) Person, die einen Vertrag mit Bagbooking abschließt.
2. Anwendbarkeit der Lieferbedingungen
Diese Lieferbedingungen sind Bestandteil jeder Rechtsbeziehung zwischen Bagbooking und dem Vertragspartner.
Sie gelten für jeden Vertrag und jedes Angebot zum Abschluss eines Vertrages mit Bagbooking.
Wenn der Absender eine andere Person als der Vertragspartner ist, gelten diese Bedingungen auch zwischen Bagbooking und dem Absender. In diesem Fall haften beide gesamtschuldnerisch.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners werden ausdrücklich abgelehnt.
3. Dienstleistungen von Bagbooking
Bagbooking organisiert den Transport von Gepäck über einen oder mehrere internationale Paketdienstleister.
Bagbooking führt den Transport nicht selbst durch.
4. Buchung – Pflichten des Absenders
Sendungen müssen den Gewichts- und Größenanforderungen entsprechen sowie dem gewählten Schutzbehälterformat (S/M/L). Bei Abweichungen können zusätzliche Kosten entstehen.
Sendungen dürfen nur für private oder geschäftliche Reisen genutzt werden; Handel ist nicht erlaubt. Eventuelle Zollgebühren gehen zu Lasten des Absenders.
Der Wert pro Gepäckstück darf € 3.500 nicht überschreiten. Wertvolle oder verbotene Gegenstände dürfen nicht versendet werden.
Der Absender muss die Richtlinien von Bagbooking sowie nationale und internationale Vorschriften (z. B. IATA, ICAO, IMDG, ADR) einhalten.
Bagbooking und/oder der Paketdienstleister haben das Recht, Sendungen zu kontrollieren, sind dazu jedoch nicht verpflichtet.
5. Durchführung der Buchung
Der Paketdienstleister nimmt die Sendung am angegebenen Abholort innerhalb des von Bagbooking angegebenen Zeitfensters entgegen.
Die Vorlage eines Ausweises des Absenders ist erforderlich.
Der Absender erhält eine Empfangsbestätigung mit einer einzigartigen BAG-Code, die von Absender und Dienstleister unterschrieben wird.
Kann die Sendung aufgrund des Absenders nicht entgegengenommen werden, kann Bagbooking zusätzliche Kosten berechnen.
Lieferung erfolgt innerhalb des in der Buchungsbestätigung angegebenen Zeitfensters. Lieferung an die Rezeption gilt als Zustellung an den Empfänger.
Kann die Sendung beim Empfänger nicht zugestellt werden, kann Bagbooking nach eigenem Ermessen die Zustellung erneut planen oder die Sendung zurücksenden; zusätzliche Kosten trägt der Absender.
Wenn die Zustellung nicht möglich ist und Bagbooking innerhalb von 30 Tagen keinen Kontakt zum Absender herstellen kann, ist Bagbooking berechtigt, die Sendung zu vernichten.
6. Verlust, Beschädigung oder Verspätung
Die Haftung von Bagbooking bei Verlust oder Beschädigung ist auf maximal € 300 pro Gepäckstück begrenzt. Der Absender muss den Wert / Inhalt nachweisen.
Bei Verspätung >1 Tag kann eine angemessene Entschädigung erfolgen.
In allen anderen Fällen ist die Haftung auf den Buchungspreis beschränkt. Keine Haftung für Folgeschäden, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Schäden müssen innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung gemeldet werden.
Höhere Gewalt schließt jegliche Haftung aus (Streiks, Pandemie, behördliche Maßnahmen, Verkehrs- oder Netzwerkprobleme etc.).
7. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt im Voraus über iDEAL oder Kreditkarte.
Verbraucher: Bei verspäteter Zahlung, nach Mahnung und Frist von 14 Tagen, gesetzliche Verzugszinsen und Inkassokosten nach Staffel.
Nicht-Verbraucher: Bei verspäteter Zahlung sofortiger Verzug, gesetzliche Handelszinsen und Inkassokosten.
8. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet.